Die beliebtesten Straßen in Hamburg

Die 10 beliebtesten Straßen in Hamburg

Ein Spaziergang durch die Straßen und über die Plätze von Hamburg

Beim Schlendern über Hamburgs beliebte Straßen, Gassen mit Kopfsteinpflaster und Bürgersteige lässt sich die zweitgrößte Stadt Deutschlands auf entspannte Art erkunden. Die Hansestadt Hamburg liegt am nördlichsten Ende der Elbe und kann auf eine ereignisreiche maritime Geschichte zurückblicken. Heute ist sie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, ein florierendes Kultur- und Handelszentrum sowie ein beliebtes Reiseziel für Besucher.

Hamburgs Straßen halten jede Menge Informationen über die weitreichende und bewegte Vergangenheit sowie den heutigen Wohlstand der Stadt bereit. Nicht umsonst heißt es, dass man eine Stadt am besten bei einem Spaziergang durch ihre Straßen kennenlernt. Nutze diese entspannte Gelegenheit, um dich von Hamburgs Charme verzaubern zu lassen und die Stadt aus der Perspektive der Einheimischen zu sehen.

1. Deichstraße

Die älteste Straße Hamburgs

Deichstraße

Categoría: Ir de compras, Historia, Foto, Económico


Direkt am Nikolaifleet-Kanal liegt die Deichstraße, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und als eine von wenigen Straßen den Hamburger Brand von 1842 überstanden hat. Die Kaufmannshäuser sind charakteristisch dafür, wie diese Gegend – und ein Großteil von Hamburg – im 17. Jahrhundert ausgesehen hat. Nach sorgfältiger Restaurierung sind die Fachwerkhäuser nun hervorragende architektonische Beispiele für das alte Hamburg.

Heute lädt die reizvolle Deichstraße zum Flanieren ein. Neben den historischen Kaufmannsfassaden gibt es viele Boutiquen, traditionelle Restaurants und Cafés. Schnapp dir einen Platz am Fenster oder auf dem Bürgersteig und genieße den Ausblick.


Ubicación: Deichstraße, Hamburg, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Deichstraße

Deichstraße, Hamburg, Deutschland

2. Reeperbahn

Partymeile mit Nachtclubs und Bars

Reeperbahn

Categoría: Historia, Foto, Vida nocturna


Die Reeperbahn mit ihrem Beinamen „die sündigste Meile“ ist die Hauptstraße und das Zentrum des ausschweifenden Rotlichtviertels von St. Pauli. Diese lange Straße ist vollgepackt mit Bars, Clubs, Restaurants und Unterhaltungsangeboten wie Kabaretts, Theatern und Kunstgalerien. Hier findet auch das Reeperbahn Festival, eines der größten Club-Festivals, statt.

Unbedingt sehenswert: Das Wachsfigurenkabinett Panoptikum (das älteste in Deutschland), der Beatles-Platz, eine Hommage an die Beatles, die hier Anfang der 60er-Jahre 281 Konzerte gaben, und der Hans-Albers-Platz, der an den Schauspieler und Sänger Hans Albers erinnert. Albers, ein berühmter Sohn Hamburgs, feierte zwischen 1930 und 1960 schauspielerisch und musikalisch große Erfolge. Er verewigte diese berühmt-berüchtigte Straße sogar in einem Lied: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.


Ubicación: Reeperbahn, Hamburg, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Reeperbahn

Reeperbahn, Hamburg, Deutschland

3. Bäckerbreitergang

Original erhaltene Arbeiter-Wohnhäuser im Gängeviertel

Bäckerbreitergang

Categoría: Historia, Económico


Der Bäckerbreitergang ist eine schmale, gepflasterte Gasse und ein bemerkenswertes Beispiel für das Leben der Hamburger Arbeiterklasse im 18. und 19. Jahrhundert. Diese einfachen Fachwerkhäuser wurden ohne Zwischenräume direkt nebeneinander gebaut und säumen die engen, gewundenen Straßen. Sie bieten einen realistischen Einblick in die Lebensweise der ärmeren Bevölkerungsschicht von damals.

Die Häuser mit den Nummern 49 bis 58 gehören zu den wenigen verbliebenen Wohngebäuden aus dieser Zeit. Beachtlich ist vor allem die enge Anordnung der kleinen Wohnquartiere und die ausgesprochen schmalen Gassen dazwischen, deren geringe Breite noch anhand der originalen Pflastersteine erkennbar ist. Viele der Wohnungen konnten damals nur durch ebendiese schmale Gänge zwischen den Häusern oder durch Hinterhöfe erreicht werden.


Ubicación: Bäckerbreitergang, Hamburg, Deutschland

Destination card image

Bäckerbreitergang

Bäckerbreitergang, Hamburg, Deutschland

4. Große Bleichen

Ein gehobenes Einkaufserlebnis

Große Bleichen

Categoría: Parejas, Ir de compras, De lujo


Entlang der Großen Bleichen im Hamburger Stadtteil Neustadt erwartet dich ein exklusiver und luxuriöser Einkaufsbummel. Die Große Bleichen mit ihren vielen Designerläden und Boutiquen mit einem Sortiment aus Haute Couture, Schmuck, maßgefertigten Schuhen und Designer-Haushaltsartikeln verläuft parallel zum Neuen Wall, einer weiteren Nobelstraße. In der Nähe befinden sich auch fünf Einkaufszentren – und vermutlich fühlt sich Einkaufen nirgendwo in Hamburg so exklusiv (und teuer) an wie hier.

Shopping-Fans sind hier also genau richtig. Du kannst hier auch einfach nur einen Schaufensterbummel oder Spaziergang machen und dabei alle Eindrücke auf dich wirken lassen. Nimm dir auf jeden Fall die Zeit, in einem der vielen ausgezeichneten Restaurants in Ruhe ein Getränk oder eine Mahlzeit zu genießen, bevor es weiter ins nächste Geschäft geht.


Ubicación: Große Bleichen, Hamburg, Deutschland

Destination card image

Große Bleichen

Große Bleichen, Hamburg, Deutschland

5. Reimerstwiete

Eine historische Wohngegend, die zu entspannten Spaziergängen einlädt

Reimerstwiete

Categoría: Historia, Foto, Económico


Die Reimerstwiete ist eine historische Straße in Hamburg, die für den Autoverkehr gesperrt ist. Hier kannst du in aller Ruhe über die kopfsteingepflasterten Wege schlendern und dabei die geschichtsträchtigen roten Backsteinbauten und hohen Fachwerkhäuser bestaunen. Die Häuser der Nummern 17 bis 21 sind aus dem 18. Jahrhundert erhalten geblieben und wurden restauriert, um die Architektur der Häuser aus dieser Zeit aufzuzeigen. Interessant ist außerdem, dass diese alten Gebäude zwei Hauptstraßen der „Cremon“-Insel verbanden, die bereits seit dem 13. Jahrhundert bewohnt ist.

Überall in Deutschland und gerade in Hamburg gibt es viele alte Fachwerkhäuser zu entdecken. Die Hochphase dieses Baustils reichte in etwa vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Holz war zu dieser Zeit reichlich vorhanden, und innovative Zimmermänner nutzten den Rohstoff, um jeweils einen Innen- und Außenrahmen zu fertigen und die Zwischenräume mit Ziegeln, Lehm oder anderen griffbereiten Baustoffen zu füllen, um die Konstruktion zu vervollständigen.


Ubicación: Reimerstwiete, Hamburg, Deutschland

Destination card image

Reimerstwiete

Reimerstwiete, Hamburg, Deutschland

6. Peterstraße

Liebevoll nachgebaute Häuser aus vergangenen Epochen

Peterstraße

Categoría: Familias, Historia, Foto


Die Peterstraße mitsamt ihrer Gebäude wurde nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, um die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden. Die Gebäude sind detailgetreue Nachbildungen von Bürgerhäusern, die zwischen 1610 und 1780 die Straßen von Hamburg säumten. Ein Spaziergang über die Peterstraße wirkt wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Häuser wurden mit so viel Liebe zum Detail neu errichtet, dass es fast wirkt, als stünden sie bereits seit jeher an diesem Ort.

Es gibt viele bemerkenswerte Nachbildungen, am berühmtesten ist jedoch das Gebäude mit der Nr. 35–39, das original erhalten werden konnte und lediglich restauriert wurde. Unweit dieses Hauses befand sich das Geburtshaus des Komponisten Johannes Brahms. Heute wird es als Museum genutzt, in dem Brahms‘ musikalische Werke, Konzertprogramme, Artefakte und Fotografien ausgestellt sind. Das Museum ist Teil eines Kollektivs mit dem Namen „KomponistenQuartier“ – einer Gruppe von fünf Museen zu Ehren berühmter Komponisten.


Ubicación: Peterstraße, Hamburg, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Peterstraße

Peterstraße, Hamburg, Deutschland

7. Kirchenstraße

Erkunde den geschichtsträchtigen Kirchhof

Kirchenstraße

Categoría: Parejas, Historia, Económico


Spaziere zur Kirchenstraße und besichtige dort die 1742/43 eingeweihte Hauptkirche St. Trinitatis Altona. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg 1943 durch Bomben zerstört und wurde ab 1954 wieder aufgebaut. Die Westwand ist der einzige erhaltene Teil des ursprünglichen Baus. Bei einem Spaziergang durch das weitläufige und friedvolle Gelände lässt es sich wunderbar entspannen.

Vielleicht setzt du dich ja einen Moment und machst dir bewusst, dass sich direkt hier, unter deinen Füßen, schon seit dem 11. Jahrhundert ein Sakralbau befindet. Bei einem Rundgang durch die Hauptkirche kannst du mehrere Elemente aus dem 13. Jahrhundert bewundern, darunter das Kruzifix, das aus massiver Eiche geschnitzt wurde.


Ubicación: Kirchenstraße, Hamburg, Deutschland

Destination card image

Kirchenstraße

Kirchenstraße, Hamburg, Deutschland

8. Lämmertwiete

In dieser Straße ist immer etwas los

Lämmertwiete

Categoría: Parejas, Gastronomía en , Vida nocturna


In der Lämmertwiete bist du richtig, wenn du dich in einer Kneipe oder einem Restaurant einfach entspannen und die Seele baumeln lassen willst. Hier kannst du in einer malerischen Kopfsteinpflastergasse wunderbar bei einem Bier im Schatten der berühmten Fachwerkhäuser sitzen, lokale Spezialitäten genießen und dich wie ein waschechter Hamburger fühlen. Mit seinem rustikalen und einladenden Ambiente zieht dieses Gässchen Besucher und Einheimische gleichermaßen an.

Die Lämmertwiete liegt am Südufer der Elbe im Bezirk Harburg, der bekannt für den Binnenhafen ist. In Harburg findet auch alljährlich das Harburger Binnenhafenfest statt, das die reiche maritime Kultur und Geschichte Hamburgs feiert.


Ubicación: Lämmertwiete, Hamburg, Deutschland

Destination card image

Lämmertwiete

Lämmertwiete, Hamburg, Deutschland

9. Marktstraße

Szeneort der coolen Kids in Hamburg

Marktstraße

Categoría: Ir de compras, Gastronomía en , Vida nocturna


Die Marktstraße ist eine bekannte Straße im lebendigen und angesagten Karolinenviertel, das Studierende, Musiker und Künstler anlockt. Das Karoviertel, wie der Stadtteil auch genannt wird, hat ein äußerst urbanes Flair und eine hohe Bevölkerungsdichte. Durch die bunte Mischung an Bewohnern wirkt es wie eine eigene Welt und versprüht spürbar ein gewisses Flair und Energie. Ein besonderes Highlight ist definitiv die Marktstraße.

Sie bietet eine lebendige Kunst- und Musikszene, Secondhandläden (für Schallplatten und Antiquitäten), aufstrebende Künstler und Designer, Kunstgalerien, Tattoo-Shops, Bars und Lokale. Das gastronomische Angebot reicht von gesunder und nachhaltiger Küche bis hin zu internationalen und lokalen Spezialitäten.


Ubicación: Marktstraße, Hamburg, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Marktstraße

Marktstraße, Hamburg, Deutschland

10. Große Freiheit

Die ideale Straße für abendliche Aktivitäten

Große Freiheit

Categoría: Historia, Vida nocturna


Die Große Freiheit ist eine Straße, die ihrem Namen alle Ehre macht. Der Name stammt aus dem Jahr 1610, als den gewöhnlichen Bürgern Religions- und Handelsfreiheit zugesprochen wurde. Seitdem kann die Straße auf eine bewegte und teils anrüchige Geschichte zurückblicken. Der aus Hamburg stammende Schauspieler Hans Albers spielte in den 1940er-Jahren in dem Film „Große Freiheit Nr. 7“ mit, dessen Schauplatz unter anderem die berüchtigte Straße ist. Auch die weltberühmten Beatles traten in den 60er-Jahren mehrfach in verschiedenen Lokalen auf der Großen Freiheit auf, kurz bevor sie ihren internationalen Durchbruch hatten.

Heute ist die Große Freiheit eine belebte Querstraße zur Reeperbahn im Rotlichtviertel von St. Pauli – dem legendären Dreh- und Angelpunkt des Hamburger Nachtlebens.


Ubicación: Große Freiheit, Hamburg, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Große Freiheit

Große Freiheit, Hamburg, Deutschland

Kara K. La Lomia
Huésped compulsivo

Este artículo incluye opiniones del equipo editorial de Go Guides. Hoteles.com compensa a sus autores por los artículos que se muestran en el sitio. La compensación puede incluir costos de viaje y otros costos.